Importieren von Tabellen in LaTeX

Posted by quark007 | Posted in LaTeX | Posted on 08-03-2010-05-2008

0

Für Tabellenkalkulation benutzt man gerne Excel oder OpenOffice Calc. Damit ist die Datenverarbeitung sehr einfach und auch schön flexibel. Aber wie soll man solche Daten in Exel bekommen? Die Felder kopieren und einfügen… klar geht das, ist aber ein extrem hoher Aufwand. Aber es gibt Abhilfe 🙂

Für Excel oder OpenOffice Calc gibt es Plugins, mit denen man Tabellen direkt exportieren kann. Man erhält nachher den Quellcode, den man in das LaTeX Dokument einfügen kann und fertig.

Mario hat mir folgendes File geschickt, was ein Plugin für Excel darstellt. Die installation stellt sich als extrem einfach heraus. Einfach das File in Excel öffnen (Entweder im Programm oder im Dateiexplorer auf „Öffnen mit“ gehen und dann Excel auswählen).
Wenn dieses Addon jedoch jedes mal geladen werden soll, dann muss das File in das „Addin“-Verzeichnis von Excel eingefügt werden. Anschließend muss das Add-in unter „Tools -> Add-in“ hinzugefügt werden. So wird jedes mal der zusätzliche Button in der Symbolleiste erscheinen.

Für OpenOffice Calc gibt es ebenfalls ein Plugin. Diese ist hier herunter zu laden. Die herunter geladene Datei einfach mit OpenOffice Calc öffnen und schon wird das Plugin gespeichert.
Will man nun eine Tabelle exportieren, so markiert man den zu exportierenden Teil und geht auf „Extras -> Makros -> Makro ausführen“. Dort wählt man dann unter „Meine Makros „Calc2LaTeX“ aus und führt das Makro mit dem Namen „Main“ aus. Dann können ine paar Einstellungen verändert werden. Nach dem Klick auf „Convert“ erhält man den Latex-Code für die Tabelle. Diese kann man dann noch nach belieben verändern.

Damit kann man sich eine Menge Arbeit ersparen, also probiert es aus und schreibt mir eure Erfahrungen damit.